Empowerment

Was ist Empowerment ?
Empowerment bildet in der Sozialen Arbeit einen Arbeitsansatz ressourcenorientierter Intervention. Im Umfeld politischer Bildung und demokratischer Erziehung wird Empowerment als Instrument betrachtet, die Mündigkeit des Bürgers/der Bürgerin zu erhöhen. Empowerment ist auch ein Schlüsselbegriff in der Diskussion um die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Empowerment als Konzept, das sich durch eine Abwendung von einer defizitorientierten hin zu einer stärkenorientierten Wahrnehmung auszeichnet, findet sich zunehmend auch in Managementkonzepten, in der Erwachsenen- und Weiterbildung, in der narrativen Biografiearbeit und der Selbsthilfe. Empowerment/Befähigung ist ein zentrales Konzept der Gesundheitsförderung.
(Auszug aus Wikipedia/Empoerment)

Im Beitrag spricht Frau Klaudia Carolini.

Die Informationsaufnahme fand im Empowerment-Center (EMC) der Selbstbestimmt Leben Initiative OÖ (SLI-OÖ) statt.
Thema: Barrierefreiheit finden

HINWEIS: Das Empowerment-Center gehört seit April 2018 zum Kompetenznetzwerk KI-I und versteht sich als Beratungs- und Schulungszentrum, das Menschen mit Behinderung auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung unterstützt und begleitet. Gefördert wird das Empowerment-Center des KI-I von der Abteilung Soziales des Landes OÖ.
(Auszug aus KI-I – Kompetenznetzwerk Informationstechnologie zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderungen)


Web-Link zu Empowerment-Center des KI-I
Web-Link
zu Dachverband der Selbstbestimmt Leben Initiativen Österreich
Web-Link zu Wikipedia / Empowerment



OPAA.AT
Barrierefrei, so gut`s geht !
© OPAA.AT

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*