Was ist SALK – Forschung bringt Hoffnung ?
Von seltenen Erkrankungen spricht man, wenn davon weniger als einer von 2.000 Menschen be- troffen ist. Europaweit sind etwa 30 Mio. Menschen von einer seltenen Krankheit betroffen, allein in Österreich um die 400.000. Seltene Krankheiten sind also selten, aber Patienten mit seltenen Krankheiten sind zahlreich. Umso wichtiger ist es, der Erforschung, Diagnose und Therapie dieser Krankheiten verstärktes Augenmerk zu widmen und den Betroffenen spezielle Betreuung und eine Anlaufstelle zu bieten.
Es handelt sich bei den seltenen Krankheiten oft um genetisch bedingte, chronische und häufig die Lebensqualität schwer beeinträchtigende Veränderungen. Mehr als 6.000 seltene Krankheiten sind bekannt, 80 Prozent davon sind genetisch bedingt. Mehr als 4.000 dieser seltenen Erkrankungen betreffen Kinder. Die Mehrheit dieser Krankheiten gilt als unheilbar.
(Auszug aus der Webseite salk.at | Tag der Seltenen Erkrankungen Salzburg Gemeinsamer Aktionstag im EUROPARK 2017 )
Im Beitrag spricht Herr Dr. Andreas Gomahr.
Die Informationsaufnahme fand am 25. Februar 2017 beim Tag der Seltenen Erkrankungen im EUROPARK Salzburg statt.
Gemeinsam für Selten – Die Salzburger Selbsthilfegruppen
In Zusammenarbeit mit
- SALK – Salzburger Landeskliniken
- Zentrum Seltene Krankheiten Salzburg
- PMU – Paracelsus Medizinische Privatuniversität
- Selbsthilfe Salzburg – Dachverband der Selbsthilfegruppen
Web-Link zu SALK – Salzburger Landeskliniken
Web-Link zu SALK – Qualitäts-, Risiko- und Ethikmanagement
Web-Link zu Aktionstag – Forschung bringt Hoffnung
OPAA.AT
Barrierefrei, so gut`s geht !
© OPAA.AT